Über ARW
Thema
„Aufklärung“ bestimmt bis heute unser Selbstverständnis in hohem Maße. Zentrale moderne Konzepte von Öffentlichkeit, Rationalität, Selbstverantwortung, Zivilisation, Kritik, Kultur etc. erhalten nicht nur in der …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Struktur
„Aufklärung – Religion – Wissen“ (ARW) ist der zentrale geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsschwerpunkt an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seine Forschungsarbeiten werden insbesondere von den Interdisziplinären Wissenschaftlichen Zentren der …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Veranstaltungen
Jenseits des Gerichtshofs: Alternative Imaginationen moderner Öffentlichkeit, 20.–22. November 2025
Jahrestagung des Forschungsschwerpunktes „Aufklärung – Religion – Wissen“ der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Organisiert von Theo Jung …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
CfP: Forum Literatur und Religion Kritik der Religion. Literatur als Medium der Religionskritik, 11.-12. September 2025
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Organisiert von Florian Scherübl und Daniel Weidner Religionskritik ist heute ein wenig aus …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Workshop Zukunftsorte, 24.6.2025
Im Rahmen der Seminarreihe im Sommersemester 2025 zum Projekt “Zukunftsorte” findet am 24.6.2025 ein gemeinsamer …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Christian Drobe, Postdoc ARW: Vortrag „Die Zukunft der Industriefotografie? Offene Fragen und Möglichkeiten“
13. April 2025, Halloren- und Salinemuseum, Halle J Henry Fair: 3814-001, Stadt direkt am Braunkohletagebau …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Beteiligte Forschende
Weiteres
Masterstudiengang Kulturen der Aufklärung
Der Master-Studiengang Kulturen der Aufklärung wurde vom Forschungsschwerpunkt „Aufklärung – Religion – Wissen“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg konzipiert, ist am …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Transformationslabor Imaginationen der Zukunft
Kooperationsprojekt zwischen der Stadt Halle und dem Forschungsschwerpunkt Aufklärung — Religion — Wissen gefördert durch den Stifterverband für die deutsche …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Zukunftsorte
‚Zukunftsorte‘ verstehen sich in Anlehnung an Pierre Noras Konzept der Erinnerungsorte, das sowohl konkrete, traditionsbildende Orte umfasst wie auch bestimmte …
Weiterlesen …
Weiterlesen …